6 Übungen um den Trizeps zu trainieren!»

Diese sechs Übungen umfassen eine Kombination aus traditionellen Isolations- und innovativen funktionellen Bewegungsübungen, um alle drei Köpfe des Trizeps gezielt zu trainieren. Der Trizeps ist ein wichtiger Muskel im Arm, der für die Streckung des Ellbogengelenks verantwortlich ist und bei vielen Alltagsbewegungen eine Rolle spielt. Eine gezielte Stärkung des Trizeps kann daher nicht nur die Kraft und Definition des Arms verbessern, sondern auch die Leistungsfähigkeit im Alltag steigern.

Die erste Übung ist das Trizeps-Drücken mit der Langhantel. Hierbei wird die Langhantel hinter dem Kopf gehalten und die Arme werden gestreckt, um den Trizeps zu aktivieren. Diese Übung konzentriert sich auf den medialen Kopf des Trizeps.

Die zweite Übung ist das Trizeps-Drücken mit der Kurzhantel. Hierbei wird eine Kurzhantel in jeder Hand gehalten und die Arme werden gestreckt, um den Trizeps zu aktivieren. Diese Übung konzentriert sich auf den lateralen Kopf des Trizeps.

Die dritte Übung ist das Dips-Training. Hierbei wird der Körper an zwei parallel verlaufenden Stangen aufgehängt und die Arme werden gebeugt, um den Trizeps zu aktivieren. Diese Übung konzentriert sich auf den langen Kopf des Trizeps.

Die vierte Übung ist das Seilzug-Training. Hierbei wird ein Seilzug an einem Kabelzuggerät befestigt und die Arme werden gestreckt, um den Trizeps zu aktivieren. Diese Übung konzentriert sich auf den medialen und lateralen Kopf des Trizeps.

Die fünfte Übung ist das Kickback-Training. Hierbei wird eine Kurzhantel in einer Hand gehalten und der Arm wird gebeugt, um den Trizeps zu aktivieren. Diese Übung konzentriert sich auf den lateralen Kopf des Trizeps.

Die sechste Übung ist das Überkopf-Trizeps-Drücken. Hierbei wird eine Langhantel über dem Kopf gehalten und die Arme werden gestreckt, um den Trizeps zu aktivieren. Diese Übung konzentriert sich auf den langen Kopf des Trizeps.

Durch die Kombination dieser sechs Übungen können alle drei Köpfe des Trizeps gezielt trainiert werden, um eine maximale Stärkung und Definition des Arms zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, die Übungen korrekt auszuführen und auf eine angemessene Gewichtsbelastung zu achten, um Verletzungen zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert