Jeder der sich für Schwimmen interessiert und aktiv Soziale Medien wie Instagram nutzt, hat schon mindestens ein Mal eine Werbung für die Schwimmbrillen von The Magic 5 gesehen. Auf den ersten Blick klingt es sehr spannend, individuell für die eigene Kopfform angepasste Schwimmbrille zu haben.
Beim Blick auf die Webseite erschreckt mancher dann doch, wenn er den Preis sieht. sieht man schnell, dass die Preise sehr hoch sind. Viele haben sich vermutlich gefragt, ob es das wert sein kann, den 4-fachen Preis einer guten Schwimmbrille aus dem Sportgeschäft zu bezahlen.
Auf YouTube gibt es zahlreiche Reviews von Kunden, die von der Magic5 schwärmen und davon berichten, wie toll sie ist. Da ich gerade eine neue Brille brauchte, habe ich mir eine Magic5 gegönnt.
The Magic 5 – der erste Eindruck
Beim Auspacken ging es mir wie vielen anderen, von denen ich Videos gesehen habe. Die mitgelieferte Box wirkt sehr hochwertig. Beim ersten Anlegen der Schwimmbrille merkt man sofort, dass sie wirklich individuell gefertigt wurde und millimetergenau passt.
Besonders angenehm finde ich die Anti-Fog-Beschichtung. Viele Brillenhersteller versprechen, dass ihre Brille nicht beschlagen würde. Bei der Magic 5 war das tatsächlich Realität. Selbst nach längerem Tragen war immer noch alles glasklar.
Nach 3 Monaten
Das erste Mal Probleme hatte ich nach ca. 3 Monaten. Das erste, was festzustellen war, ist dass auf der linken Seite die Dichtung etwas nachliess. Das Prinzip von The Magic 5 ist, dass die Brille so exakt sitzt, dass die Gläser luftdicht auf den Augen liegen. Dadurch entsteht ein Sog, der die Brille festhält. Anders als bei gewöhnlichen Brillen, bei denen die Gummibänder die Gläser andrücken.
Bei der Magic 5 sind die Bänder eigentlich nur dazu da, dass die Brille nicht verrutscht, sie sollten keinen festen Zug brauchen, was sie besonders angenehm zu tragen macht. Die geringste Undichtheit genügt, dass die Brille locker wird und Wasser eintritt. Für manche mag das egal sein, mich stört das extrem.
Zwar kann das Problem einigermassen bewältigt werden, wenn die Gläser vor dem Schwimmen fest angedrückt werden. Trotzdem hatte ich immer mehr Schwimmeinheiten, bei denen ich Wasser in der Brille hatte.
Bei Wettkampfschimmern stelle ich mir das besonders lästig vor, wenn so etwas während eines Wettkampfs auftritt. Das kann durchaus ein paar Sekunden kosten.
Nach einem halben Jahr
Nun kommen die Abnützungserscheinungen immer deutlicher zum Tragen. Mittlerweile löst sich
Fazit
Ein tolles Produkt, auch wenn die Positiven Eigenschaften nicht so lange erhalten bleiben, wie erhofft. Vergleicht man The Magic 5 mit einer anderen Schwimmbrille, die einige Jahre hält und vielleicht 30 Franken kostet, dann ist es schon schwer sich für eine Brille mit dem dreifachen Preis zu entscheiden, mit die man eigentlich nach einem Jahr ersetzten müsste. Für Vereinsschwimmer mag das kein Thema sein. Für mich, der nur zum Spass schwimmen geht, ist es eher unwahrscheinlich, dass ich mir nochmals eine solche teure Brille ziehen werden.
Nichts desto trotz bereu ich den Kauf nicht. Sie ist angenehm zu tragen und die überragende Klarheit und Dunstfreiheit, die am Anfang da waren, sind jetzt weg. Schlechter als bei anderen Brillen ist es auch nicht.