Schwimmen

Schnelle Ermüdung beim Schwimmen? Das kann helfen.

Für viele Schwimmerinnen und Schwimmer ist das Atmen beim Training und Wettkampf von grosser Bedeutung. Eine neue Studie legt nahe, dass schnelle Ermüdung möglicherweise auf unregelmässiges Atmen zurückzuführen ist.

Experten zufolge ist es eine gute Fähigkeit, durch beide Seiten zu atmen, insbesondere für junge Schwimmerinnen und Schwimmer. Das Wechseln der Atmungsseite während des Trainings kann sich als vorteilhaft erweisen. Es ermöglicht eine gleichmässige Belastung der Muskeln und eine bessere Sauerstoffaufnahme.

Jedoch empfehlen Experten, beim Wettkampf auf eine Atmungsseite zu setzen, idealerweise auf die bevorzugte Seite. Durch das Atmen alle zwei Züge kann eine höhere Intensität und Sauerstoffaufnahme erreicht werden. Eine begrenzte Sauerstoffaufnahme durch das Atmen alle drei oder vier Züge kann hingegen zu schneller Ermüdung führen.

Atmen beim Schwimmen ist ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber von grosser Bedeutung sein kann. Eine bewusste Atmungstechnik kann die Leistungsfähigkeit steigern und schnelle Ermüdung verhindern. Es lohnt sich also, sich mit diesem Thema genauer auseinanderzusetzen und die eigene Atmung im Training und Wettkampf zu optimieren.

Haben Sie schon einmal spezifische Anweisungen zum Atmen erhalten? Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren mit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert