Im Training als Vorbereitung den Lie Mud Run habe ich gemerkt, dass ein normaler Strassenlaufschuh im Gelände wohl nicht das optimale Sportgerät ist. Darum sollte ein Trailrunningschuh her. Da der Verwendungszweck hauptsächlich ein einziges Rennen und ein paar Trainingseinheiten davor sind, sollte ein günstiger Schuh sein, ohne Qualitätseinbussen. Vor allem wegen meiner bisherigen Erfahrung mit der Marke habe ich mich für den Under Armour Charged Bandit TR 2 – Trailrunningschuh entschieden.
![Under Armour Charged Bandit](https://sportfieber.ch/wp-content/uploads/2022/08/UA_Charged_Bandit-1024x577.jpg)
Erster Eindruck
Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig und der Stoff sehr Edel. Im Vergleich mit doppelt so teuren Trailrunningschuhen, die ich mir in einem Sportgeschäft angesehen habe, ist er zumindest ebenbürtig. Beim ersten Anlegen waren die Schuhe sehr steif. Das legte sich später schnell. Ansonsten waren sie von Anfang an sehr bequem und hinterliessen einen guten ersten Eindruck.
UA-Grössen sind eher Schätzungen
Da ich bei meiner letzten Bestellung eines Under Armour Schuhs mit der Grösse ziemlich eingefahren bin, habe ich dieses Mal gleich eine Nummer grösser bestellt. Das Ergebnis: Es passt halt so grad. Es stand die Überlegung im Raum, den Schuh zurückzuschicken. Die Mühe war dann doch zu gross und es passt ja gerade. Im Geschäft hätte ich sicher noch eine halbe Nummer grösser gewählt. Das ist wirklich schade, denn gerade bei einer Marke, die in vielen grossen Sportgeschäften nicht geführt wird, und man auf das Internet angewiesen ist, wären korrekte Grössenangaben sehr wünschenswert.
Charged Bandit TR2 nach 18 km
Die Unboxing-Bericht von vielen Sportbloggern sind schön. Wirklich aussagekräftig sind Praxisberichte, damit die Leser sehen, was ein Produkt nicht nur optisch sondern im Alltag taugt. Darum wurde der Schuh zuerst einige Wochen und mehre Trainings verwendet, bevor der Review geschrieben wurde.
Leistungsdaten
Damit der Test seriös ist, wurde die selbe Strecke – ein Rundkurs mit 5 km. bei ähnlichen Temperaturen gelaufen. Dabei zeigen die Leistungsdaten mit dem neuen UA Charged Bandit interessante Abweichungen zum meinem bisherigen Laufschuh auf:
![](https://sportfieber.ch/wp-content/uploads/2022/08/image-190x167.png)
![](https://sportfieber.ch/wp-content/uploads/2022/08/image-3-217x166.png)
![](https://sportfieber.ch/wp-content/uploads/2022/08/image-1-224x164.png)
Im Vergleich: Mein bisheriger Laufschuh von Adidas
![](https://sportfieber.ch/wp-content/uploads/2022/08/image-4-170x173.png)
![](https://sportfieber.ch/wp-content/uploads/2022/08/image-5-217x173.png)
![](https://sportfieber.ch/wp-content/uploads/2022/08/image-6-210x169.png)
Interessant ist, das die Durchschnittsgeschwindigkeit nur 0,3 km/h höher war. Die Spitzengeschwindigkeit war um 1,2 km/h höher. Es zeigt sich, dass man mit einem guten Trailrunningschuh schon etwas herausholen kann. Spannender als der Vergleich mit einem Strassenlaufschuh wäre natürlich der direkte Vergleich mit einem anderen Trailrunningschuh. Leider steht grade keiner zur Verfügung.
Fazit
Insgesamt bin ich mit dem UA Charged Bandit sehr zufrieden. Der Preis von 60.- Franken ist sehr fair für dieses robuste Produkt. Im Vergleich zu alteingesessenen Marken, die 150.- Franken für ähnliche Schuhe verlangen, kann man gut eine Empfehlung aussprechen.