Die richtige Lauftechnik ist entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen und effizient zu laufen. Es gibt grundsätzlich drei Lauftechniken: Der Fersenlauf, der Vorfusslauf und der Mittelfusslauf.
Beim Fersenlauf setzt man mit der Ferse auf, was zu einer starken Erschütterung im Körper führen kann und nicht besonders gesund ist. Zudem ist die Energieverteilung ineffizient, da der Fussabdruck vor dem Körperschwerpunkt liegt.
Beim Vorfusslauf setzt man mit dem Vorfuss auf, was zu einer dauerhaften Spannung in den Waden führen kann und ebenfalls nicht ideal ist.
Der empfohlene Laufstil ist der Mittelfusslauf. Hierbei setzt man mit dem Mittelfuss auf, was eine gleichmässige Verteilung der Kräfte ermöglicht und die Energieeffizienz verbessert. Zudem wird der Fuss unter dem Körperschwerpunkt aufgesetzt, was zu einem ökonomischeren Laufstil führt.
Der Mittelfusslauf bietet somit viele Vorteile in Bezug auf Effizienz und Verletzungsprävention. Es lohnt sich, von anderen Laufstilen umzusteigen und den Mittelfusslauf auszuprobieren. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen!